Fragen und Antworten

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man unendlich viele Fragen und Ängste hat. Der Hochzeitstag ist so lange geplant - bis ins kleinste Detail und es gibt Dinge, die dürfen einfach nicht schief gehen. Dazu gehören die Fotos. Schließlich sind es die Fotos, die den Tag festhalten. Was ist also zum Beispiel, wenn dem Fotografen etwas passiert? Auf diese und noch mehr Fragen, möchte ich euch kurze Antworten geben. Sollte euch eine Frage fehlen, die ihr auf dem Herzen habt, so scheut euch nicht, mich zu kontaktieren und zu Fragen. Ich bin jederzeit gerne für euch da.

Vor der Hochzeit

Wie viel kostet eine Hochzeitsfotografin?

Neben den Bildern, die euch gefallen müssen, ist für euch wahrscheinlich auch die Investition wichtig. Man hat meistens nicht unendlich Budget, aber es gibt unendlich viele Möglichkeiten Geld für eine Hochzeit auszugeben. Am besten ihr erzählt mir kurz über das Kontaktformular was ihr an eurem Tag plant und wie lange ihr mich gerne dabei hättet. Ich mache euch dann unverbindlich ein Angebot fertig oder rufe euch bei Rückfragen kurz an. Einen Betrag vorher zu nennen, ist immer schwierig, denn jede Hochzeit ist individuell, so wie ihr es seid. Also lasst uns am besten kurz persönlich sprechen und gucken, was euch besonders wichtig ist und was ihr benötigt und ich erstelle euch euer individuelles Angebot - meistens innerhalb 24 Stunden.

Wie Lange begleitest du uns auf unserer Hochzeit?

Kurz: Solange ihr möchtet. An den Wochenenden in der Hochsaison begleite ich meistens nicht unter 6-8 Stunden. In der Nebensaison und innerhalb der Woche bin ich aber gerne auch mal kürzer unterwegs. Nach oben hin sind aber keine Grenzen gesetzt. Ich war auch schon 17 Stunden - vom Getting Ready bis fast zum letzten Gast dabei.

WANN MUSS die hochzeitsfotografin bezahlt werden?

Das handhabt jeder Hochzeitsfotograf individuell. Bei mir zahlt ihr zusammen mit der Auftragsbestätigung einen festen Betrag von 350€. Vier Wochen vor eurer Hochzeit zahlt ihr 50 % des Rechnungsbetrages und die Restsumme zahlt ihr nachdem ich die Hochzeitsbilder ausgeliefert habe. Diese liefere ich erst in einer geringeren Auflösung, damit ihr einmal drüber schauen könnt und nach Zahlungseingang erhaltet ihr dann die hochauflösenden Bilder. Diese könnt ihr dann auch zum Beispiel drucken.

Wann muss ich einen Hochzeitsfotografen suchen?

Tatsächlich wird die Hochzeitsfotografin direkt nach der Location recherchiert und gebucht. Hochzeitsfotografen haben einen langen Vorlauf und so hilft es, wenn man so früh, wie möglich dran ist. Aber keine Sorge, auch kurzfristige Begleitungen sind keine Seltenheit. Ich achte immer darauf, dass ich nie voll ausgebucht bin, damit ich eine gesunde Work-Life-Ballance habe und meine Familie nicht zu kurz kommt, daher nehme ich gerne auch kurzfristig Hochzeiten an.

Lernen wir uns vorab persönlich kennen?

Eine Hochzeit ist etwas so persönliches und die Fotos etwas sehr intimes. Ich erlebe die nervösesten, rührendsten und freudigsten Momente an dem Tag mit euch, bin die ganze Zeit an eurer Seite. Da ist es einfach wichtig, dass man sich sympathisch ist. Also ja: Wir treffen uns auf jeden Fall vorher einmal, um uns besser kennenzulernen. Sollte es uns die Entfernung nicht möglich machen, uns zu sehen, können wir skypen oder eine andere Art der Videotelefonie wählen, damit wir uns zumindest schon einmal gesehen haben. Im Übrigen können wir das auch gerne beim Erstgespräch machen. Ich finde das immer schön, wenn man direkt einen Eindruck vom Gegenüber bekommt.

Gibt es ein Probeshooting vorweg?

In meinen Paketen und auch in den individuellen Angeboten ist bei den großen Begleitungen ab 8 Stunden eigentlich immer ein sogenanntes Engagement-Shooting mit enthalten. Das gibt uns die Möglichkeit, vorab schon mal ein wenig auszuprobieren und ein Gefühl füreinander zu bekommen. In der Regel kombiniere ich das Engagement-Shooting mit dem persönlichen Kennenlernen. Sollte es uns die Entfernung nicht möglich machen, uns zu sehen, fällt das Probeshooting leider aus. Für meine Brautpaare biete ich für die kleinere Begleitungen auch einen Rabatt für das Verlobungsshooting an.

Braucht man Fotos vom Getting-Ready?

Ich persönlich finde den Moment des Getting-Readys besonders schön. Es ist der einzige Moment am Tag, an dem ihr alleine seid. Ihr habt euren Partner noch nicht gesehen, seid total freudig aufgeregt auf den Tag, auf die Gäste, auf euch gegenseitig. Wie sieht der andere wohl aus? Wie findet er mich? Ihr strahlt einfach so viele Emotionen aus, dass man das auf den Bildern später auch sieht und es eine wundervolle Erinnerung an diesen Tag ist. Außerdem ist es der Moment am Tag, an dem ihr perfekt ausseht. Ihr seid gerade frisch gestyled, das Brautkleid und der Anzug sind noch frisch - keine Falten, keine Flecken. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Bild.

 

Aber wenn ihr ein geringes Budget habt, oder eine begrenzte Zeit, dann müsst ihr natürlich gucken, ob ihr ein Getting Ready braucht. Oder ob euch letztendlich etwas anderes wichtig ist. Oft wird auch die Entscheidung zwischen Getting Ready und Hochzeitstanz getroffen.

Was ist, wenn sich kurzfristige Planungsänderungen ergeben?

Das ist überhaupt gar kein Problem. Ein paar Tage vor eurem großen Tag - in der Regel das Wochenende davor telefonieren wir ein letztes Mal und gehen den Tag gemeinsam durch. Hier besprechen wir, ob sich Änderungen im Zeitplan ergeben haben, es inhaltliche Änderungen gibt oder euch noch etwas eingefallen ist, was euch besonders wichtig ist. Wie zum Beispiel das Fotografieren der Bräutigam-Uhr, weil dies ein Erbstück ist.

Am Tag der Hochzeit

Was ist, wenn der Hochzeitsfotograf krank wird?

Macht euch keine Sorge. Natürlich kann ich als Hochzeitsfotografin auch mal krank sein. Allerdings arbeite ich in einem großen Hamburger Hochzeitsfotografen-Netzwerk und wenn ich wirklich so krank bin, dass ich nicht mehr arbeiten kann, werde ich jemanden finden, der kurzfristig einspringen und eure Hochzeit fotografieren kann. Und im Übrigen: Ein Schnupfen ist für mich kein krank sein. :-)

Was ist, wenn der Hochzeitsfotograf in Quarantäne ist?

In Zeiten von Corona kann es jedem passieren, dass man sich durch äußere Umstände in Quarantäne begeben muss und seiner Arbeit nicht nachgehen kann. In diesem Fall greife ich wieder auf mein großes Hochzeitsfotografen Netzwerk zu. Wir werden sicherlich schnell jemanden finden, der euch bei eurer Hochzeit begleitet.

Welche Corona Maßnahmen gelten für Hochzeitsfotografen

Die Corona-Bestimmungen ändern sich aktuell sehr häufig. Hinzu kommt, dass es für jedes Bundesland andere Bestimmungen gibt. Gerade bei Behördenstellen, wie Standesämtern hat man sogar unterschiedliche Regelungen je Stadt und sogar auch je Standesamt. Ich mache mir kurz vorher noch einmal ein Bild und informiere mich über die aktuellen Regelungen. Darüber hinaus habe ich Desinfektionsmittel dabei, trage für das Standesamt und die Kirche eine FFP2 Maske, bin dreifach geimpft und lasse mich gerne auch vorher nochmal testen, wenn gewünscht.

Was ist wenn das Brautpaarshooting ins Wasser fällt?

Ich kann euch beruhigen, dass ich es noch nie erlebt habe, dass das Brautpaarshooting nicht stattgefunden hat. Als Hamburgerin bin ich nicht wasserscheu und habe auch kein Problem im strömenden Regen zu stehen, während ich eure Hochzeitsbilder mache. Das muss natürlich nicht für euch gelten, aber eigentlich findet man immer eine kleine Überdachung, einen Vorsprung oder einen Baum, wo man schöne Fotos machen kann. Sollte es wirklich mal so sein, dass es aus Eimern schüttet und es nirgends im umliegenden Umkreis eine trockene Gelegenheit gibt, können wir das Shooting gerne nachholen.

Was ist, wenn wir keine Bilder in der Kirche oder Standesamt machen dürfen?

Das wäre natürlich wirklich sehr schade, aber leider kommt es immer wieder vor. Am Besten Ihr klärt diese Frage bei der Terminvereinbarung eurer Trauung. Ansonsten stelle ich euch diese Frage aber auch bei unserem ersten Gespräch und frage euch im Zweifelsfall nach den Kontaktdaten des Pastors/der Pastorin oder des Standesamtes und setze mich einmal vorher mit ihnen in Kontakt. Ich stelle mich vor, erkläre kurz wie ich arbeite und frage, ob und welche Einschränkungen es gibt. Meistens ist dann das fotografieren kein Problem, oder aber ich bekomme einen kleinen Zeitraum zugesprochen, in dem ich Fotos machen darf.

Was ist, wenn die gebuchte Zeit nicht ausreicht?

Das ist überhaupt kein Problem. Ich nehme mir an eurem besonderen Tag nichts anderes vor, so dass wir jederzeit verlängern können. Sprecht mich einfach am Hochzeitstag an und ich bleibe länger. Wenn ich merke, dass die Zeit nicht ausreicht, komme ich auch auf euch zu. Wobei ich nicht auf eine halbe Stunde gucke. Wenn die Stimmung gerade toll ist und sich gerade schöne Fotomomente ergeben, bleibe ich gerne freiwillig einen Augenblick länger. Die Abrechnung machen wir dann zusammen mit der Endabrechnung bei Bildübergabe, denn am Tag der Hochzeit sollt ihr euch über sowas keine Gedanken machen.

Nach der Hochzeit

Wie lange dauert es, bis wir die Hochzeitsbilder haben?

In der Regel dauert es vom Hochzeitstag bis zur Bildübergabe 6 Wochen. An diesem Tag mache ich sehr viele Bilder, die erst einmal vorsortiert werden müssen. Von der Einlesung, über die Sortierung bis hin zur Bildbearbeitung ist der Weg manchmal sehr lang. Aber ich weiß natürlich auch, wie sehr ihr euch auf die Hochzeitsbilder freut und versuche mich stets zu beeilen.

Wie bekommen wir unsere Hochzeitsbilder?

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten: Wenn ihr bei mir Prints bestellt habt, einen Stick benötigt oder sogar ein Buch bestellt habt, dann schicke ich euch die Bilder per Post zu. Wenn wir nicht weit voneinander weg wohnen, können wir uns auch gerne auf einen Kaffee treffen. Wenn ihr keins der Optionen bestellt habt, dann würde ich gerne auf den umweltschonenden Download-Link zurückgreifen. Ihr erhaltet einen Link zu einer Galerie von der ihr die Bilder als hochauflösende JPGs runterladen könnt. Die Galerie könnt ihr auch gerne an eure Hochzeitsgäste weiterleiten. Und keine Sorge, in der Regel lasse ich die Galerien immer 1-2 Jahre aktiv. Sollte ich sie schließen, würde ich euch vorher einmal kontaktieren, damit ihr eure Hochzeitsbilder im Zweifelsfall noch einmal sichern könnt.

Was ist ein After Wedding Shooting?

Ein After Wedding Shooting ist ein Fotoshooting, bei dem man sich noch mal in seine Hochzeitskleidung wirft und ein nachträgliches Brautpaarshooting macht. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man ein After Wedding Shooting machen kann. Entweder hattet ihr am Tag eurer Hochzeit kein schönes Wetter, oder die Location hat nicht so viel hergegeben. Vielleicht seid ihr aber auch mit euren Hochzeitsfotos nicht zufrieden und möchtet noch mal von einem anderen Hochzeitsfotografen Bilder machen lassen. Viele nutzen aber auch die Gelegenheit mit dem Brautkleid Fotos entstehen zu lassen, die am Tag der Hochzeit selber nicht möglich sind. Wir können zum Beispiel durch Wald und Wiesen laufen, oder wir fahren gemeinsam an den Strand und machen ein Meershooting - das ist bei vielen sehr beliebt und eine tolle Erinnerung an euer Brautkleid!

Hier habt Interesse daran? Sprecht mich gerne über das Kontaktformular an.